Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.12.2014, 00:25   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Soweit ich weiss, sind 1000rpm so ungefähr der Sollwert für den Leerlauf, müsste eigentlich sogar etwas weniger sein, kommt aber hin, wenn ein paar elektrische Verbraucher laufen.

Dass es dann ein bisschen vibriert ist normal.

Das Leerlaufventil ist als Ursache unwahrscheinlich, solange die Drehzahl einigermassen stabil bleibt. Ein Defekt oder eine Verschmutzung des selben äussert sich in einem sägenden, also auf und ab schwankenden Leerlauf.

Die Einspritzdüsen halte ich auch für unwahrscheinlich. Wären die Undicht, wär der Leerlauf höher und wenn eine verstopft wäre, müsste massiv Leistung fehlen.

Ich bin mir bei der Beschreibung nicht sicher ob überhaupt was kaputt ist.

Ist das ein Automatikwagen? Dann wären 1000rpm im Leerlauf sogar normal.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten