Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.12.2014, 18:16   #4
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Die wahrscheinlichste Ursache für zu hohen Ruhestrom ist ein falsch verkabeltes Radio. Wenn die Batterie leer wird, ist meist Zündungsplus und Dauerplus miteinander vertauscht. Ein halbwegs schlauer ISO-Adapter hat einen Stecker in diesen beiden Kabeln (meist sind die gelb und Rot), so dass man die leicht ohne Werkzeug vertauschen kann im Bedarfsfall. Manche Radios, wenn sie selber noch einen Kabelbaum haben, haben auch dort so eine Möglichkeit drin.

Sicherungen: Es gibt einen Sicherungskasten im Motorraum, zwischen Spritzwand und Batterie. Schwarzer Kasten, Deckel mit Klipsverschluss. Da drin sind die Hauptsicherungen und einige Relais. Der Deckel ist auf der Innenseite beschriftet.

Einen zweiten Sicherungskasten gibt es im Innenraum, zwischen dem Hebel für die Motorhaubenverriegelung und den Fensterheberschaltern. Wie der innen aussieht, weiss ich nicht. Habe den nie aufmachen müssen.

Beim Messen des Ruhestroms muss man beachten, dass einige Steuergeräte auf die Türkontaktschalter reagieren. Die sind also nicht mehr auf Standy, sobald man einmal eine der vorderen Türen aufgemacht hat. Entweder die Türkontaktschalter blockieren oder die Türen nicht öffnen.

Man muss nach dem Türöffnen einige Minuten Geduld haben. Irgendwann geht alles wieder auf Standy, und erst dann hat man einen brauchbaren Wert für den Ruhestrom.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten