Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.11.2014, 19:50   #1
Amenophis
Benutzer
 
Benutzerbild von Amenophis
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Zossen
Alter: 50
Beiträge: 176
Standard Bordcomputer mit OBD II Adapter und Tablet

Im Gegensatz zum Sirion hat der Materia keine Bordcomputer-Funktion mit der man sich den Durchschnittsverbrauch anzeigen lassen kann. Warum man das gerade beim Materia weg gelassen hat weis der Fuchs. Um dem abzuhelfen schlägt Materia-Club.de folgendes vor.:
http://www.materia-club.de/scangauge-bordcomputer.html

Leider ist das Ding in der Pro-Version nicht nur relativ teuer, das Display ist sehr klein, ein Kabel muss verlegt werden und es können auch nur wenige Werte angezeigt werden. Die Sensoren unserer Fahrzeuge geben aber eine Unmenge an Informationen, die wir über die OBD II Schnittstelle einfach nur abrufen müssen. Gelingt dies, so haben wir den perfekten Bordcomputer. Außer den Daten wie den Durchschnittsverbrauch, den Tankinhalt und die Restkilometer lassen sich noch unzählige andere Werte über die OBD II abfragen. Dazu gehören die echte Kühlmitteltemperatur, die Drosselklappenstellung und, und. Und. Auch ein Auslesen der Fehlercodes ist möglich und hilft dabei eine Menge Geld zu sparen. Was wir dazu brauchen, um den ultimativen Bordcomputer zu bekommen ist nicht viel. Wir benötigen nur einen Bluetooth OBD II Adapter, ein 7 oder 8 Zoll Tablet mit GPS und Bluetooth und die Software Torque. Den Adapter machen wir auf unsere OBD II Buchse, dann verbinden wir über das Tablet und öffnen Torque. Das war‘s, jetzt können wir alle Motorwerte groß und gut sichtbar abrufen und ansehen. Schaut euch das Video an.
http://www.vidup.de/v/l1mnC/

Den Adapter bekommt ihr bei Ebay oder Amazon für wenig Geld. Hier ein Beispiel.
http://www.amazon.de/iHarbort%C2%AE-...etooth+adapter

Ich habe mir auch so ein Teil bestellt und er funktioniert, bei diesen China-Dingern ist das jedoch Glückssache, lest mal die Bewertungen. Es kann gut sein, dass man zwei oder drei Mal umtauschen muss, bis man einen hat, der geht. Wer das vermeiden will muss tiefer in die Tasche greifen und ein Profigerät mit Support kaufen.
http://www.wgsoft.de/de/shop/fuer-an...d-symbian.html

Die nötige Software Torque bekommt ihr über den Playstore für 3,55 Euro, einfach zu Hause über Wlan downloaden und installieren. Ein Tablet gibt’s überall, achtet nur darauf, dass es GPS und Bluetooth hat. Mit der GPS Funktion könnt ihr das Ding dann auch als Navi nutzen, vorausgesetzt es ist eine Software drauf, die keine Internetverbindung benötigt. Ich habe da etwas Kostenloses von Navigon ;-). Wer sich auskennt weis woher er sowas bekommt, oder man nutzt Google Maps, das gibt’s jetzt auch in einer Download-Version, die sich offline nutzen lässt, allerdings ohne Blitzerwarner und Fun-Stimmen.
Speziell für Materia-Fahrer, unser Tacho ist ja in der Mitte und man muss sich immer so den Hals verrenken. Dieses Problem habe ich ausgemerzt. Siehe Video.
http://www.vidup.de/v/sd7lz/

Die fehlenden Funktionen des Bordcomputers, was den Spritverbrauch betrifft, hier schön gelöst.
IMAG0907.jpg

Geändert von Amenophis (21.11.2014 um 20:00 Uhr)
Amenophis ist offline   Mit Zitat antworten