Prima, Mazda 3 MPS zu teuer im Unterhalt, dann verheizt man jetzt den YRV Turbo (oben steht "turno"). Na wenn das muss, dann muss das... sei´s drum.
Das "Problem" des YRV-Turbo ist sein langer 4. Gang. Sobald er bei ca. 180 bis 190 km/h vom 3. in den 4. Gang gehen muss, sinkt die Drehzahl auf etwa 4.500 U/min und damit auch die Leistung extrem ab - von 130 PS auf unter 100 PS.
Der Wagen ist nicht besonders windschnittig, recht hoch, die Automatik frisst wohl etwas Leistung, deshalb reichen die 100 PS auch nur für die etwa Tacho 200 aus.
Schneller wird er dann auch (ohne fremde Hilfe) nicht mehr, da die - erforderliche Leistung - in der 3. Potenz steigt. Um 10 % schneller zu fahren, benötigt er über 30 % mehr Leistung. Allerdings steigt die Leistung, die der Motor hat, nicht einmal linear, da zwar die Drehzahl linear mit der Geschwindigkeit ansteigt, das Drehmoment jedoch (leicht) sinkt.
=> in der Ebene kann man da nichts rausholen
Warum einige aber auch 220 laufen, ist dann auch schnell erklärt. Der lange 4. Gang hat eben nicht nur Nachteile: Sobald man in (leichtes) Gefälle kommt, Windschatten hat oder Rückenwind, kann man den langen 4. Gang wunderbar nutzen, denn in den Begrenzer oder darüber hinaus kommt er lange nicht.
Deutlich schneller bekommt man den YRV Turbo also nicht durch mehr Drehmoment/Leistung, sondern durch eine andere Getriebeübersetzung. Man müsste entweder das Automatikgetriebe so "kürzen", dass bei echten 215 km/h die 6.400 U/min anliegen oder gleich das Handschaltgetriebe verbauen.
In beiden Fällen würde der Wagen gute Tacho 225 laufen.
Mit Tunig kann man natürlich etwas machen, aber mehr als Tacho 220 läuft er in der Ebene nicht mit Original-Automatik-Getriebe. Wie lange ist die andere Frage.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis
verschrottet - Sirion M100  verkauft - Sirion M300 
verkauft - Cuore L80 Cabrio
|