Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2014, 01:44   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Bei meinem L251 damals hab ich es im Winter ein paar mal erlebt, dass die Tankklappe zufror. Dafür muss es aber kalt Genug sein und das Auto nass, also Schnee oder Regen.

Da bildete sich dann Eis in dem Spalt zwischen Karosse und Tankklappe. Es half nur Enteisungssyray und Geduld. Ich habe dann in der Folge angefangen, winters nicht erst dann zu tanken, wenn wirklich leer war und immer mindestens ne halbe Flasche Enteisungsspray dabei zu haben.

Über eine Notentriegelung ist mir nichts bekannt.

Was ihr versuchen könntet, wäre, den Entriegelungshebel zu betätigen und zeitgleich mal auf die Tankklappe zu klopfen oder ein bisschen dran zu ziehen. Manchmal ist nämlich auch nur das Blech etwas verkrümmt, worein der Verriegelungsstift eingreift. Schlimmstenfalls blockieren sich so Verriegelungsstift und Tankklappe so, dass sich der Stift über den Drahtzug nicht mehr oder nur noch schwer zurückziehen lässt. Dann kanns helfen, die Tankklappe etwas zu bewegen, während mit der üblichen Kraft an der Entriegelung gezogen wird.

Dass die Entriegelung gerissen wäre, hab ich nicht erlebt. Ich gehöre aber auch nicht zu denen, die erstmal jedes Problem mit roher Gewalt lösen wollen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten