Unser L251 verliert jetzt sporadisch immer mal nen paar ml Kühlwasser.
Frische Kühlwasserspuren finden sich am Flansch der Ölwanne auf Riementriebseite und daneben an der Kante der Zahnriemenabdeckung zum Motorblock.
An der bekannten Stelle am Ansaugkrümmer ist bei dem Auto nen Kühlwasserschlauch. Da sind aber keine Kühlwasserrückstände wirklich zu sehen. Nur nen bissl Öl, vom Ventildeckel oder vom Öl danebenkippen.
Der Wagen hat Vollausstattung (inkl. Standheizung).
Wenn man die Riemenscheibe der Ölpumpe rüttelt, besteht ein minimales Spiel (unter 1/2 mm). So ein Spiel hat z.B. der Klimakompressor nicht. Das Spiel scheint nicht axial zu sein. Die Welle kann praktisch ganz mininmal "kippeln". Laufen tut aber alles ruhig.
Was ist normal?
Immer, wenn ich die Karre laufen lasse, ist kein Kühlmittelverlust feststellbar.
Vor einem Wasserpumpenwechsel würde ich das Kühlsystem nochmal abdrücken, befürchte aber, dass sich da auch nichts neues zeugen wird.
Ich würde aber gerne vermeiden, dass es am Ende doch nicht die WaPu ist.
Wäre also für weitere potentielle Ursachen, wenn das Wasser unten an der beschriebenen Stelle auftaucht, dankbar. Gibt es da auch Lecks, die ev. nur auftreten, wenn der Motor auf großen Kühlkreislauf geschaltet hat?
Aufgrund der derzeitigen nicht zu hohen Außentemperaturen ist der Motor auch warm im Stand meist auf dem kleinen Kühlkreislauf unterwegs. Liegt es ev. daran, dass ich das Leck nicht finde?
Der Schlache am Ansaugkrümmer wird aber auch warm, wenn der Motor noch auf kleinem Kühlkreislauf läuft.
Danke!
|