Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.09.2014, 21:43   #5
redlion
Vielposter
 
Benutzerbild von redlion
 
Registriert seit: 08.04.2008
Ort: 41747 Viersen
Alter: 68
Beiträge: 3.044
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Die Methode den Achsträger komplett nach unten abzulassen kommt meines Erachtens eher von den Vorgängercuoren, da dort eine Verschraubung am hinteren Motorlager nicht eingebaut zugänglich war, beim L501 ist dies aber geändert.
Welche Verschraubung soll das sein?

Egal ob L501 oder Vorgängercuore, bei allen hole ich die Motoren nach oben raus.
Der einzige Unterschied ist, dass beim L201 das hintere Motorlager tatsächlich vom Motor abgeschraubt werden muß, da eine von den Schrauben, die Motor und Getriebe zusammenhalten, sonst nicht zugänglich ist. Beim L501 hat das Motorlager an der betreffenden Stelle ein Loch, so dass man mit einem Steckschlüssel die Schraube auch so erreichen kann.
Interessanterweise hat das Motorlager im L80 an der besagten Stelle auch dieses praktische Loch, nur beim L201 hat man es eingespart, warum auch immer.
Wie dem auch sei: Das hintere Motorlager vom Motor zu trennen ist allemal weniger Aufwand, als den Motor mitsamt Getriebe und Motorträger nach unten abzulassen.
__________________
Gruß
Reinhard

  • L80 EZ 9/86 blau-metal. 4 Türen
  • L80 EZ 8/90 weiß 4 Türen 4,30 l/100km
  • L201 EZ 11/90 schwarz elektr. Spiegel/AHK/Hageldellen im Dach 4,54 l/100 km
  • L201 EZ 4/93 facelift rot 4 Türen/Glashubdach 4,70 l/100 km
  • L501 EZ 9/97 silb.metal. Faltschiebedach/Mira Classic Kit/DZM 4,27 l/100 km

Geändert von redlion (11.09.2014 um 21:50 Uhr)
redlion ist offline   Mit Zitat antworten