Hallö,
mein Auto verbrennt Öl. Beim Starten kommt Rauch, leicht bläulich. Es steht TÜV an, mit dem wird wohl nix.
Seitdem ich die Kupplung tauschen ließ, verbraucht der ordentlich Öl. Jetzt muss der wohl mal trockengelaufen sein und die Dichtungen dürften durch sein (magnetische Mikro-Späne im Öl). Nach 200km fehlen 6mm auf dem Ölstab. Der Ölverlust steigt proportinal zum Ölinhalt.
So...
Nach so vielen Werkstattidioten (Kupplung gewechselt = Ölverlust, Bremsen gewechselt = zog beim Bremsen nach links, Zündkerze defekt = überflüssig Nockenwellensensoren getauscht = Blinker rechts ging nicht mehr) habe ich kein Bock mehr auf Werkstatt

. In den Werkstätten (egal ob Frei / Billig / ATU) wird wohl auch nur noch gepfuscht. Der freundliche Daihändler wiederum ist zu teuer.
Jetzt die interessante Frage: Gibt es hier einen begeisterten Daihatsuschrauber, der den Motor reinigt, alle Motordichtungen wechselt, kurzum den Motor generall überholt?
Das ganze natürlich gegen Bares und mit Hilfe (Grundkenntnisse vorhanden, Kleine Dai-Reparaturen, Roller komplett zerlegen und zusammenbauen ist shconmal kein Problem)
Das ist jedoch schon mein 2. Dai mit masivem Ölverlust. (1 Jahr) L7 angeblich zerstört durch Baumarkt 15W40, (4 Jahre) L251 hat 2 Ölwechsel in 4 Jahre und 30.000km (Castrol GTX 10W40), fahre auch max. 120kmh (seltenst 140). Schaut ihr wirklich alle 1000km nach Ölstand?
Dankö