Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.09.2014, 10:38   #7
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Ich weiß auch nicht was wäre, wenn man bei einem Automatikwagen während der Fahrt den Motor ausmacht, ob das überhaupt gelingt.
Vermutlich ginge (bei einer Wandlerautomatik) einfach der Motor aus. Nicht ganz so schnell, wie wenn der Wagen steht...

Was das für das Getriebe hiesse, kann ich nicht genau sagen. Langfristig sicher Getriebeschaden, denn das ist die gleiche Situation wie beim Abschleppen, und das soll man keiner Automatik antun, es sei denn die Antriebsräder werden angehoben und müssen sich nicht mitdrehen.

In den ersten ein oder 2 Sekunden würde aber vermutlich nicht viel dramatisches passieren, auch wenn der Vorgang weder der Sicherheit noch der Getriebelensdauer förderlich wäre. Pech könnte man allenfalls haben, wenn die Wandlerüberbrückung in dem Moment aktiv ist, wobei ich ja immer noch die Hoffnung hätte, dass die durch den Druckabfall im System von selber aufginge, bevor die Räder blockieren. Ist aber nur Spekulation.

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Vermutlich auf N ja, entspricht shließlich Leerlauf/getretener Kupplung, kann aber bestimmt böse für das Getriebe enden, wenn man dann den Ganghebel bewegt.
Wenn man vorher auf N schaltet, passiert gar nichts. Hab ich selber mehrmals ausprobiert. Sämtliche Gebrauchsanweisungen drohen aber in dem Fall mit Getriebeschäden. Wenn aber zum Beispeil mal das Gas hängen bleiben sollte, hat man keine andere Wahl, als während der Fahrt, und noch nicht mal im Leerlauf, auf N zu Schalten.

Was dann das Getriebe mit Sicherheit killt, ist der Rückwärtsgang, wobei man dafür auf den Sperrknopf am Wählhebel drücken müsste, sonst lässt sich der gar nicht anwählen. Eine mindestens ebenso zerstörerische Idee wäre es, bei auch nur langsam rollendem Fahrzeug auf P zu schalten. Die Sperrklinken im Getriebe müssten in dem Fall abscheren, falls die dann überhaupt einrasten, da ansonsten die Räder sofort blockieren würden und das Fahrzeug damit nicht mehr lenkbar wäre.

Beim Automatisierten Schaltgetriebe passiert in den ersten ein oder 2 Sekunden genauso wenig, wenn man während der Fahrt auf N schaltet, obschon auch da vor Getriebeschäden gewarnt wird. Ist mir irrtümlich schon verschiedentlich passiert, als ich beim manuellen hochschalten vergass, erst in die manuelle Schaltgasse zu wechseln. Gefährlicher dürfte es aber sein, während der Fahrt dann wieder auf D (oder wie auch immer das beschriftet ist, beim C1 ists ein E) zu wechseln. Da hätt ich etwas Angst um die Kupplung, jedenfalls nachdem die ersten Sekunden verstrichen sind, wo die Drehzahlen noch einigermassen genau passen.

Was passiert, wenn man bei eingelegtem Gang während der Fahrt den Motor ausmacht, hab ich noch nicht ausprobiert und werds auch freiwillig nie tun. Schlimmstenfalls schnallt das die Getriebesteuerung nicht und kuppelt nicht aus. Heisst, auch ABS und ESP retten einen nicht mehr, ebensowenig ASR... Dürfte in einem Kupplungsschaden und einer kräftigen Bremsspur enden... inklusive Heckaufprall und Schleudertrauma, sollte die Strasse hinter einem nicht auf minimum 150m zurück leer sein.

Automatikfahren dispensiert eben nicht vom Gebrauch des eigenen Verstandes und schon gar nicht vom Gebrauch des Selbsterhaltungstriebs, egal ob man letzteren primär auf sich oder das (eigene?) Auto bezieht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten