Radkasten wichtig für TÜV? Wie reparieren?
Liebe Experten,
ich habe mir vor 2 Jahren im lappländischen Gelände einen Schaden an der Stoßstange vorne links zugezogen. Dabei ging die Verbindung zwischen der Stoßstange und dem vorderen Plastikteil verloren, welches den Radkasten auskleidet. Der Schaden wurde durch eine Werkstatt repariert. Ich habe mir das Ergebnis nicht genau angesehen, aber die Reparatur war so schlecht, dass es gleich zu Beginn meiner Russlandfahrt vor ein paar Wochen wieder (ohne Gewalteinwirkung) zerfledderte. Ich habe das nicht gleich gemerkt, es schliff nämlich ein Weilchen am Reifen, bis ich dann provisorisch mit einem Bindfaden das Plastikteil mit der Stoßstange zusammengebunden habe.
Ich hatte das schon fast vergessen, aber nun steht am Montag der TÜV an. Also habe ich mich unters Auto begeben und geschaut, was man da machen kann. Den Ausgangszustand zeigt das erste Bild (den Bindfaden habe ich bereits wieder weggenommen). Unten fehlen zwei Plastikclipse, die die beiden Teile normalerweise zusammenhalten. Am Plastikteil ist das rechte Loch, welches für den Plastikclip vorgesehen ist, zerrissen.
Ein Problem, welches die Stoßstange macht, ist, dass sie im Bereich der Halterung nach unten verbogen ist. Der linke Plastikclip kann die beiden Teile daher nur unter Spannung zusammenhalten, weshalb sich das ganze dort auch schnell wieder lösen wird.
Rechts habe ich ein zusätzliches Loch gebohrt, den Rest eines alten Clipses als Kantenverstärkung reingedrückt, und das Plastikteil mit Aludraht an der Stoßstange befestigt. Natürlich sieht das sehr russisch aus. Aber mir reicht das eigentlich.
Meine Frage ist, würde eine solche Konstruktion durch den TÜV kommen? Ich meine, dass diese Stelle nicht wichtig und auch nicht sicherheitsrelevant ist. Was meint ihr, wie ticken die Prüfer?
Wenn das nicht so gehen sollte, wie würdet ihr das ganze besser instandsetzen? Ihr wisst, mir geht es nicht um Schönheit, es soll nur dauerhaft halten und nicht mehr kosten als unbedingt notwendig.
Am einfachsten wäre es, das Plastikteil insgesamt auszutauschen. Allerdings würde es an den beiden Clipsstellen sofort wieder unter erheblicher Spannung stehen und wohl bald wieder ausreißen (habt ihr zufällig eine Idee, wo ich so was zB auf einem Autoschrottplatz finde? L276).
Gruß Michael
__________________
alt Cuore L501  , seit 2009 neu Cuore L276
|