Thema: Steuerkette
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.08.2014, 23:59   #18
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.848
Standard

Hauptproblem von zu heißem Öl, das gibts halt bei zu wenig Öl öfters, ist das Verdampfen und Verkoken der Kolbenringnuten und des Ölabstreifrings. Damit erhöht sich der Ölverbrauch, muß aber nicht zwangsweise zu verrringerter Lebensauer führen. Verkokte Nuten soregn jedoch für eine verschlechterte Wärmeableitung des Kolbenbodens über den 1. Kolbenring, das kann dann bei Vollast zu Kolbenfresser führen, der Kolbenboden deht sich zu stark aus und berührt die Zylinderwand. Steuerkette und Spanner, bzw eher nur der Spanner können wohl durch die hohen Temperaturen verhärten und schneller verschleißen. Üblicherweise ist unser heutiges Öl sehr temperaturstabil, andernfalls wären Leistungen wie 180PS aus 2l Turbodiesel nicht drin. Ich vermute daher auch ein gelindes erhebliche Überschreiten einiger Ölwechselintervalle und Verwendung billigen Öles ohne die entsprechenden Zusatzstoffe für die Erhaltung der Kunststoffe im Motor. Der 1l Motor als Langhuber ist da halt bei hohen Drehzahlen etwas empfindlicher als ein meist kurzhubiger 4 Zylindermotor.
Die Schleuderölschmierung dürfte heutzutage keine Rolle mehr spielen, ich kenne keinen modernen Automotor, bei dem die Kurbelwelle noch im Öl plantscht.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten