Frag den User Rotzi. Der hat das am L7 gemacht...
Ich meine die Kolbenringe, habe aber mit Absicht Ölabstreifringe geschrieben, weil man DIESEN Defekt eben nicht durch einfaches messen der Kompression diagnostizieren kann. Die Ölabstreifringe sind die untersten Kolbenringe, und die haben eben keinen wesentlichen Einfluss auf die Kompression, zumindest nach allem, was man hier im Forum liest.
Zudem ist dazu zu sagen, dass verklebte Ölabstreifringe eigentlich eher eine Spezialität des Vorgängermotors (die EJ-Typen) ist. Allerdings ist der 1KR-FE noch nicht sehr alt. In Anbetracht dessen, dass der Motor aber auch in hunderttausenden Aygo/C1/107 sowie Daihatsu Cuore durch Europa fährt, müsste man es aber eigentlich wissen, wenn das ein neuralgischer Punkt wäre...
Ventilschaftdichtungen: Zumindest, wenn die endgültig hin sind, müsste man das austesten können. Voraussetzung ist aber, dass so viel Öl durchgeht, dass es qualmt.
Wenn es dann quasi nur beim Kaltstart qualmt und nachdem man nach einer Leerlauf-/Schubbetriebsphase wieder gas gibt, dann sinds mit einiger Wahrscheinlichkeit die Ventilschaftdichtungen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|