Thema: Steuerkette
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.08.2014, 13:02   #12
Schimboone
Vielposter
 
Benutzerbild von Schimboone
 
Registriert seit: 28.07.2004
Ort: Groß-Umstadt
Alter: 46
Beiträge: 4.179
Standard

Also, um das mal für mich zusammenzufassen:

Du bist fast 15tkm gefahren ohne Öl zu kontrollieren (kurz vor der 120tkm Inspektion hat es gerasselt und es haben 1,5 Liter gefehlt, wie aber erst der Händler festgestellt hat).
Ergo: Da war der Verbrauch noch sehr gering (unter 0,1Liter/1000)!
Zum einen: bei 105tkm können auch durchaus erste Schäden an einem Motor auftreten die zu einem derartigen Ölverbrauch führen.
Zum anderen: Wer sagt denn das der Händler bei der 105tkm Ins. bis auf max aufgefüllt hat?
Beispielsweise ein gerne gemachter Fehler: Filterwechsel, Öl auf max, Motor an und dann nicht nochmal kontrollieren. Schwupps schon fehlen 200-300ml. zunächst kein problem, der ist ja noch mittig am Peilstab

Und auch wenn Du es nicht gerne hören willst:
Du, und nur Du allein hast diesen Motorschaden verursacht. Ich empfehle dir mal das Handbuch zu rate zu ziehen was dort zu Ölstandskontrollen steht. Dort steht nicht: Zwischen den Wechselintervallen braucht nicht kontrolliert zu werden.

Mit dem Kettenspannerwechsel ist es jedenfalls nicht getan-davon geht der Ölverbauch nicht weg.

Ich bin -gelinde gesagt- erstaunt das der Motor überhaupt noch läuft !
__________________
Gruß, der Daniel
Cuore L201
Schimboone ist gerade online   Mit Zitat antworten