Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.08.2014, 00:32   #16
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Der L251 meiner Mutter sieht mit EZ 2003 und 150000 auch erstaunlich rostfrei aus, sogar rostfreier als mein Toyota. Das sind bei den hier im Forum dokumentierten Fällen aber Einzelfälle die zwar eine gute Basis darstellen aber in einigen Jahren auch durch sind da der Rost in den Hohlräumen vorhanden ist und die Problemstellen da sind und bleiben. Letztlich sollte man die 3-4 Flaschen Fluidfilm dann spätestens jetzt gönnen,- besser als nix und in der Garage zu erledigen.
Denn eines ist Fakt, der L251 weist dokumentiert mit Bildern im Forum und auf Handelsportalen mehr Rost auf als der L701 damals im selben Alter. Und den gibts heute fast nie ohne Rostschäden mehr gebraucht zu kaufen...

Eines sollte man sich bewusst sein,- solange der Gesamtzustand und Rostzustand der Karosse stimmt, lohnt auch bei 170000km noch ein Kupplungswechsel oder Kolbenringwechsel.


Obiges L701 Exemplar der Dame für ein Alltagsauto,- den sehe ich allerdings leider auch tot.
Den zu richten lohnt nur für einen absoluten Liebhaber wenn er im Winter stehen gelassen wird und nicht mehr als Daily Driver dient. Zwar bekommt man den für teuer Geld nochmal über den Tüv, aber dann nur für 2 Jahre und er wird keinen Bestzustand mehr haben. Keine Basis für ein Mädchen was ohne Technikkenntnisse täglich unterwegs ist. Zumal die Laufleistung im Bereich der Kupplung/ Motorproblematik liegt. Zu unabwägbar leider für ein Mädchen was sein Auto im Alltagseinsatz "liebt". Bzw zu unvernünftig.
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (07.08.2014 um 00:40 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten