Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.07.2014, 01:33   #5
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Also mein HC Motor im Charade hat aktuell den Mond erreicht: 356.410km.
Probleme -> keine, läuft und schnurrt wie neu.

Ob der Motor wirklich so viel Wartung nötig hat? Bei mir gibts alle 10.000km Ölwechsel, alle 40.000km Ventile einstellen und alle 100.000km Zahnriemenwechsel.

Der Motor macht im Charade richtig Spass. Man kann ihn recht schaltfaul fahren, er lebt aber genauso gerne von Drehzahlen. Bei 4500 Touren geht er gut los, oberhalb von 6000 Touren legt der Motor noch einige Schippen drauf um erst bei 7350 Umdrehungen in den Begrenzer zu laufen.

Ob das im Terios auch in Fahrspass aus artet kann ich nicht sagen. Könnte mir aber vorstellen, dass der Allradantrieb ne Menge Leistung frisst. Im Vergleich zum K3-Motor würde ich sagen, dass der ältere HC zwischen 0,5-1l mehr inhaliert. Steuernorm sollte Euro2 sein.

Ich würde beide Motoren einfach mal probe fahren (wenn was in Deiner Nähe angeboten wird). Wichtiger als der Motor dürfte eh die Karosse sein. Dem "rostärmeren" sollte der Vorzug gegeben werden, egal welcher Motor da verbaut ist

Rene
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten