Kurz zusammengefasst:
Automatisiertes Schaltgetriebe:
Eine Kupplung, die automatisch kuppelt, daher Schaltpausen, aber niedriger Verbrauch...
Wandlergetriebe:
"Keine" Kupplung sondern ein Wandler, daher kaum Schaltpausen, aber hoher Verbrauch...
Zur Haltbarkeit:
Beim automatisierten Schaltgetriebe verschleißt wie bei jeder Kupplung der Belag, je nach Fahrweise...
viel Stadt, viel rangieren -> kürzere Lebensdauer
viel Autobahn/Landstraße, wenig rangieren -> höhere Lebensdauer
Kupplungswechsel ist Standard...
Beim Automaikgetriebe gibt es theoretisch keinen Verschleiß, theoretisch, aber wenn etwas kaputt geht, meist aufwendig zu reparieren, außerdem braucht der Wandler immer etwas mehr Sprit.
Man kann mit beidem gut fahren, ist eigentlich nur Geschmackssache, weniger noch was das Getriebe angeht, mehr was das Fahrzeug angeht.
Gefällt dir der Corsa, nimm ihn.
PS:
Kenne das automatisierte Schaltgetriebe vom Lupo 3L (der hat kein DSG) und das funktioniert wunderbar.
Noch ein Unterschied zwischen Wandler und aSG:
Wandler läuft eben immer mit, das heißt der Wagen rollt los, wenn man von der Bremse geht (und nicht N eingelegt hat). Das aSG macht dies nicht, da braucht es immer etwas Gas zum Anfahren, daher auch an einer Steigung die Handbremse (wobei es auch schon Hanganfahrhilfen gibt, da zieht der Wagen die Handbremse selbst).
PPS:
Ein CVT hat einen Wandler zum Anfahren und danach ein variables Getriebe. Sehr komfortabel, verbraucht weniger als ein reines Wandlergetriebe und mehr als ein aSG und ist meist etwas teurer bzw. nur mit größeren Motoren zu haben.
__________________
Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis
verschrottet - Sirion M100  verkauft - Sirion M300 
verkauft - Cuore L80 Cabrio
|