Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.06.2014, 11:10   #4
Wobberty
Benutzer
 
Registriert seit: 10.04.2013
Ort: Hersbruck
Alter: 57
Beiträge: 151
Themenstarter
Standard

..ja du hast recht, wenn man speziell darauf aufpaßt kann man erkennen das das Rad "anders" schiefsteht wie auf der rechten Seite.

Ich habe mal einen 50cm Schlosserwinkel an die beiden Räder rangestellt (Ebenheit der Straße mal außer Acht gelassen). Linke Seite etwa gleicher Abstand oben/unten; rechts paßt oben noch gut ein Finger dazwischen.
Ich denke also nicht, das die Messung so verkehrt war.

Geradeauslauf ist unauffällig. Lenkrad steht exakt waagrecht, und der Wagen zieht auch nicht nach rechts oder links. Leider fehlt mir für das Fahrverhalten der Vergleich, da ich das Auto erst 2 Monate habe.
Kurvenverhalten ist im Vergleich zu meinem L501 etwas "komisch". Fährt man auf der Landstrasse die Kurven etwas "sportlicher" hat man im ersten Moment das Gefühl die Hinterachse läuft leicht nach außen (rechts/links gleich).
Evtl. hat sie ja aufhängungsbedingt einen "Mitlenkeffekt" (war z.B. an meinem Suzuki SJ mit Starrachse auch so). Der L501 hat hinten ja Einzelradaufhängung, in der Kurve liegt der wie ein Brett.
Was mich ein wenig beim Geradeausfahren stört, sind die üblichen leichten (normal unterbewußen) Korrekturen am Lenkrad.
Das Lenkrad hat eine gewisses "Losbrechmoment". Das heißt im ersten Moment wenn ich anfange zu drehen geht es ein klein wenig schwerer. (ist nicht viel, nicht gleich erschrecken !) Da ich dann "zuviel" Kraft aufwende lenke ich ein klein wenig zu weit, so das ich bei höherer Geschwindigkeit zu leichten Schlangenlinien tendiere.
Wenn ich beide Hände zu Lenken (ich weiß, sollte man eigentlich) nehme ist es deutlich besser.
Ich denke allerdings, das dieser Effekt mit der elektrichen Servolenkung zusammenhängt, oder schaltet die definitiv über 50 km/h ab ? (hatte ich irgendwo mal gelesen)

Also ich habe noch nicht mit einem Rad "angeeckt". Was frührer passiert ist, weiß ich natürlich nicht. An einer Felge (der Winterreifen) sieht man schon einen leichten "Treffer".
Vom Reifen, der drauf ist es aber ein rechtes Rad (Laufrichtung!) und vom Laufbild das Vorderrad (Kanten stärker abgefahren), also das "übliche" Bordsteinrad.

Für mich bleibt die Frage, ist der "Schaden" reparierbar ?
Läßt sich da was einstellen, mit Unterlegscheiben oder so, oder Achse auf einer Richtbank.
Oder bleibt nur der Austausch der gesamten Achse.
Zudem überlege ich, wie stark ein Schlag auf das Rad sein muß damit so etwas auftritt, oder kann das vielleicht auch einfach ein "Produktionsfehler" sein. (wobei ich mir das bei einem Japaner nicht vorstellen kann)

Gruß Peter
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Rechts_hinten.jpg (1,24 MB, 18x aufgerufen)
Dateityp: jpg Links_hinten.jpg (1,36 MB, 19x aufgerufen)
Wobberty ist offline   Mit Zitat antworten