30.05.2014, 17:34
|
#20
|
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Goldau / Schweiz
Alter: 75
Beiträge: 603
|
Zitat:
Zitat von 25Plus
Der L251 braucht im Leerlauf nur 0,5 l/h, selbst wenn man mal richtig lange im Stau steht (also 1-2 Stunden) sind es kaum 0,1 l/100 km. Außerdem schüttelt sich der Motor doch heftig beim Anlassen und die rote Öldruckleuchte geht beim L251 beim Kaltstart erst nach deutlich über einer Sekunde aus, was man auch stark am Motorlauf merkt.
Nicht schneller als 80 km/h (oder im Windschatten hinter LKWs), Strecken über 50 km, 2,5 bar in den Reifen und immer unter 2000 U/min hochschalten bzw. bei 1200-1500 U/min rollen lassen, senkt den Verbrauch bei mir zuverlässig unter 4 l/100 km. Dazu noch eine sehr vorausschauende Fahrweise, dass der Motor nur selten überhaupt im Leerlauf laufen muss.
Mit 5 l/100 km sollte man auf der Landstraße schon flott unterwegs sein bzw. auf der Autobahn über 100 km/h fahren können.
Wichtig ist natürlich auch gutes Motoröl (0W40), Getriebeölwechsel (lasse ich alle 60000 km machen) und dass der Wagen sonst technisch in Ordnung ist.
Mfg Flo
|
Das mit dem Leerlaufverbrauch finde ich interessant. Wie hast du das festgestellt? Selber ausprobiert oder ist das berechenbar
Gruss
__________________
Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. (Tucholsky)
|
|
|