Ja - ist zwar noch nicht sehr ausgefeilt, aber auf die Schnelle über einen Nachmittag reingezaubert ist es doch ganz brauchbar geworden ... die "2-Personen-Version" wäre halt, beide Sitze vorn drinnen lassen - bei umgeklappter Rückenlehne die Kopfstützen unter´n Sitz verstauen - und ab Ende Oberkante Rückenlehne, im Gepäckraum (natürlich OHNE Rücksitzbank) einen Sockel/Empore über die gesamte Fahrzeugbreite einbauen (Sperrholz/Latten-Konstrukt), welche die Höhe der liegenden Rückenlehnen aufnimmt und somit eine ebene Liegefläche auf Fahrzeug-Innenraum-Größe ergibt .
Leider ist es nämlich beim L7 nicht möglich die vorderen Lehnen an die Sitzfläche der Rücksitzbank anschließen zu lassen, da die Lehnen selbst bei komplett vorgeschobenem Sitz noch zu lang - und somit zu weit in den hinteren Bereich ragen ... hängt man die Rückbank-Sitzfläche aus der Verankerung aus, geht das zwar fast, aber dann wirds wirklich unergonomisch, Rückenunfreundlich

...
Deshalb mag ich meine L80 zum Übernachten lieber ...