Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.05.2014, 19:44   #10
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Die Ersparnis durch das Abschalten des Motors an der Ampel lässt sich meines Erachtens nach nicht empirisch nachmessen.

Was man da in der Minute verbraucht ist ein Bruchteil dessen, was man an Sprit reinstecken muss, wenn man erneut auf 50 (oder mehr) km/h beschleunigt. Daher spart auch nicht die Spritsparautomatik den meisten Sprit sondern die vorausschauende Fahrweise. Soll heißen: Am Ende der Tankfüllung könnte ich nie sagen wo ich den Sprit gespart habe, ob durch´s Abschalten des Motors an der Ampel oder...

Rolle ich langsam an die Ampel, gehe schon vom Gas, wenn ich noch 100 m entfernt bin und die Fußgängerampel auf rot springt (meist ein eindeutiges Anzeichen dafür, dass 5 Sekunden später auch die Autos rot bekommen) und rolle dann gemütlich, brauche ich sicherlich weniger Sprit als ein anderer, der draufhält und erst 20 m davor die Bremse durchdrückt, weil die Ampel "plötzlich" auf rot springt. Der steht dann zwar länger an der Ampel und der Motor ist länger aus... aber...

Abschalten kann man den Motor natürlich trotzdem, wobei es wohl mehr Sinn machen würde, sich eine Stoppuhr hinzulegen: Gestoppt wird immer nach 10 Sekunden Standzeit, also abgeschaltetem Motor (man nimmt an der Motor würde in 10 Sekunden so viel verbrauchen wie beim Anlassen).

Sind es am Ende der Tankfüllung 20 Minuten, wären das 0,33 Liter... auf eine 600 km Tankfüllung wären das 0,05 Liter/100 km...
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio



Geändert von LSirion (26.05.2014 um 19:49 Uhr)
LSirion ist offline   Mit Zitat antworten