Hallo liebe Daihatsu Freunde,
nun ist es doch soweit. Unfreiwilligerweise muss ich meinen Cuore abgeben.
Nachdem ich nun den absoluten Dauerlauf mit dem Wagen hinter mir habe, ist mir vor ca. 3 Wochen (mal wieder) jemand hinten reingefahren. Die Kiste hat einen Totalschaden.
Da ich in den vergangenen Monaten einiges reingesteckt habe, würde ich mal gerne Eure Meinung zur Preisgestaltung hören.
Der L251 ist von 07/2005, TÜV 12/2014 , hat ca. 350.000 gelaufen. Jedoch hat er in 2009 einen neuen Austauschmotor bekommen und hat mit diesem nun knapp unter 300.000 runter. Aber er läuft einwandfrei. Nur Langstrecke gefahren, Verschleißteile immer rechtzeitig erneuert. Alle Radlager bzw. Naben sind neu. Stoßdämpfer und Winterreifen sind im Dez. letztes Jahr neu gekommen. Kürzlich Bremssattel vl mit dem Reparaturkit instandgesetzt. Blinkmodul, Tacho mit Drehzahlmesser, Mittelkonsole (da wo das Radio drinsitzt) in Wagenfarbe lackiert.
Ich bin schwer am überlegen, ob ich den Wagen ganz verkaufen oder ausschlachten soll, da die Ersatzteile ja wahnsinnig teuer sind- wie ich in den letzten Jahren am eigenen Leib erfahren durfte. Der Schaden zurzeit ist: Heckstoßstange, Träger derselben , rechte Rückleuchte und ne (alte) Macke an der Heckklappe links. Die nagelneu verpacke Heckklappe liegt bei mir auf dem Dachboden. Die würde ich separat wegtun. Sowie eine eingedrückte Karosse auf der rechten Seite am hinteren Kotflügel. Genau diese Macke macht den Totalschaden aus. Professionell instandgesetzt übertrifft dies den Wiederbeschaffungswert.
Prinzipiell hätte ich den Wagen gern behalten und notdürftig geflickt, jedoch entgingen mir dadurch knapp 500€ an Nutzungsausfall der gegnerischen Versicherung. Nun bin zu den Löwen gewechselt und habe mir einen günstigen Peugeot 1007 zugelegt. Ich verlasse also mit einen weinenden Auge die Daihatsu Gemeinde
Ich würd gern Eure Meinungen hören. Verkaufen oder schlachten?
Liebe Grüße,
Lilli