4-Zylinder fahren doch völlig problemlos bei 900-1500 U/min. Egal ob Yaris 1.33 (mit 4 l/100 km fahrbar), Hyundai ix20 (Minivan, 1,4 Liter Benziner, sehr kurz übersetzt, 5 l/100 km) oder auch Diesel. Gestern war ich mal wieder mit einem Exeo 2.0 TDI mit 120 PS unterwegs. Der dreht bei 100 km/h 1600 U/min im 6. Gang, entsprechend lässt sich der immer mit 900-1500 U/min fahren, dank dem großen Hubraum ist das kein Problem. Einzig sollte man nicht versuchen, bei 10 km/h in den 2. Gang zu schalten, denn da hat er erst die Leerlaufdrehzahl im 1. Gang erreicht und geht einfach aus (dank Start-Stopp bei Betätigung der Kupplung aber auch gleich wieder an). Auf über 200 km hat sich die Tanknadel nichtmal um 1/8 bewegt, Verbrauch vermutlich deutlich unter 4 l/100 km.
Nicht umsonst verbauen die Hersteller inzwischen bei den Dieseln spezielle Schwungräder, um ihnen bei niedrigen Drehzahlen Manieren beizubringen und die Drehzahl weiter zu senken.
Ob es dem Motor schadet, weiß ich nicht. Nach 230000 km läuft mein Cuore noch wunderbar und alles über 2500 U/min ist echt lästig. Hört sich zwar bei 50 km/h im 2. Gang echt geil an, egal ob unter Last oder im Schubbetrieb, aber der Gedanke an den Spritverbrauch lässt mich gleich wieder in den 5. Gang schalten.
Mfg Flo
|