Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2014, 08:34   #12
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.863
Standard

Zündspulen sollte man auch thermisch prüfen, wenn das schaltungstechnisch möglich ist. Oszilloskop mit Komponententester, Zündspulenwicklung anschließen, man sollt zu mindestens auf der Primärseite ein Bild bekommen, und dann mal mit einem Schraubendrehergriff auf die Spule klopfen. So kann man sehen, ob ein im Guß gerissener Spulendraht vorhanden ist. Mit dem Fön erwärmen und gucken, ob was passiert. Das Gleiche mit der Sekundärseite. Reine Widerstandsmessungen mit üblichen Multimetern sind da zu träge.
Böse ist auch eine defekte Zündkerze, die beim Kaltstart durch Benetzung nass wird und dann leitend.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten