Dann würde es nie krachen im (Alltagsauto-) Getriebe , wenn es sperrsyncronisiert wäre .
Hallo BJoe , wenn Du Mut hast beim Dahinrollen im 5.
Gang einfach mal versuchen den 1-ten oder 2-ten blitzartig reinzureißen . Also nicht erst drücken bis der Widerstand nachlässt . Und mit Sicherheit melden sich dabei die Klauen im Getriebe deutlich zu Wort , da die Syncronmimik die Drehzahlen der Wellen nicht so schnell angeglichen hat . Es ist eben nur eine Zwangssyncronisation verbaut .
Ich wiederhole mich : bei einer Sperrsyncronisation ist ein Gangeinlegen vor einer Drehzahlsyncronisation nicht möglich . Das erfordert allerdings einen gewissen Oberarmumfang , beim Krawallschalten wie zB im Sportbetrieb .
Gruß!
|