Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.04.2014, 15:22   #10
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 47
Beiträge: 2.533
Standard

Die Wegfahrsperre ist mehr oder minder 2 geteilt. Ein Teil ist im Wagen, der andere im Schlüssel.
Wenn Du den Schlüssel ins Zündschloss steckst, wird über eine Induktionsspule der Chip im Schlüssel ausgelesen. Wenn der Code mit Dem übereinstimmt, der im Steuergerät (im Wagen) hinterlegt ist, kannst Du den Wagen starten.
Dein Problem ist nun folgendes: Der Chip im "neuen" Schlüssel ist auf den Move codiert, wo das Schloss vorher eingebaut war. Deine Wegfahrsperre liest den Schlüssel nun aus und erkennt den Code nicht an -> Wegfahrsperre bleibt an.

Ob man den Chip im Schlüssel umprogrammieren kann weis ich nicht. Wenn ja, brauchts dafür aber auf jeden Fall das Daihatsu-Diagnose-System (haben nur Daihatsu Werkstätten).
Die einfachste Alternative wäre wohl den alten Schlüssel mit an den Schlüsselbund zu machen. Du brauchst nur den grauen / schwarzen Knubbel, den Schlüsselbart kannst Du sogar absägen da jetzt nutzlos.
Alternativ kannst Du auch den alten Schlüssel unter die Verkleidung vom Zündschloss kleben. Damit ist die Wegfahrsperre dann aber komplett "deaktiviert". Der Vorteil hierbei wäre, dass der Wagen auch mit einem beim Schlüsseldienst nachgemachten Schlüssel (ohne Chip) anspringt. Hier ist es aber ratsam kurz mit der KFZ-Versicherung Rücksprache zu halten -> Wegfahrsperre kann im Vertrag vorgeschrieben sein.

Rene

Geändert von 62/1 (30.04.2014 um 15:26 Uhr)
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten