Ich hatte damals ähnlich Probleme mit meinem 701er. Kerzen waren eigentlich auch frisch gewechselt, jedoch hatte eine, einen Haarriss in der Keramik. An dieser Stelle sah man braune Steifen, dort wo der Funke sich den Weg gesucht hat. Warum sollte man bei nem Cuore, Toyota ect. Luftfilter wechseln, es sind doch keine Papierfilter, ich wechsle schon seit Jahren keine Filter mehr, die werden alle paar 10Tkm ausgeklopft und anschließend kommen sie mit etwas Spüli ins heiße Wasser, da kommt der ganze Dreck raus...oder zumindest das meiste......
Im übrigen tippe ich, wenn die Kerzen alle ok sind, auf einen Teperaturgeber. Könntest Du durchmessen, wenn Du den Fühler ausbaust, bzw. einfach im eingebauten Zustand den elektrischen Widerstand misst und zwar einmal im kalten und einmal mit Betriebstemperatur. Temperaturfühler sitzt oft direkt im Zylinderkopf (so kenn ich es jedenfals von Opel), kann sein das es mehrere gibt, ich kenne sie so das sie aus Messing sind, also gelb/goldfarben. Es gibt wohl teilweise auch einen Temperaturfühler für die Ansaugluft, da der Cuore seine Luft ja ausm Motorraum zieht, könnte das auch eine Fehlerquelle sein, wenn der Motor warm ist.
Grüße
|