Sperrsyncronisation
haben Alltagsauto's eher nicht . Moin! Denn Sperrsyncronisation bedeutet dass das Einrasten der Klauen des jeweiligen Ganges zwangsweise solange nicht möglich ist , also gesperrt ist , bis beide Klauen die gleiche Drehzahl besitzen und dann erst eine kraftschlüssige Verbindung zustande kommen kann . Porsche hatte schon vor jahrzehnten Sportgetriebe mit Sperrsync. , da können die Gänge mit Gewalt "durchgerissen" werden , ohne dass es kracht und alle Zähne davon fliegen . Ich denke mal , wenn Du bei irgendeinen Dai bei achtzig im fünften Gang sofort den zweiten reinreist'st , dann kracht's . Hingegen Getriebe mit der Porsche-Sperrsync. (Patent) machen's klaglos . Soweit meine Erinnerungen . Gruß!
|