Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.03.2014, 19:58   #7
oppi
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.04.2010
Ort: Lichtenau ( Westf. )
Beiträge: 13
Themenstarter
Daumen hoch

Hallo,
vielen Dank erst einmal für die schnellen Antworten.
Den Wagen fährt überwiegend meine Frau, hauptsächlich zur Arbeit. Das sind so über den Daumen gepeilt gute 20km einfache Strecke. Da kann man ja eigentlich nicht mehr von Kurzstrecke reden. Allerdings muß ich sagen das die Heizleistung unseres Cuore schon mal besser war. Ich habe letztes Jahr schon das Thermostat gewechselt, ist aber nicht viel besser geworden. Wenn meine Frau fährt dauert das ewig bis warme Luft kommt... ( Dafür braucht er dann auch weniger Sprit )
Ich bin heute mal selbst so 70km mit dem Wagen gefahren, natürlich etwas zügiger als meine Frau. Wenn er richtig warm ist scheint die braune Suppe echt wieder weniger zu werden.
Am Peilstab ist das Öl auch völlig ok, Kühlwasser ist auch ok ( Aussehen und Menge).
Ich werde das mal weiter beobachten, gehe aber auch mal davon aus das es sich um Kondenswasser handelt.
Habe jetzt auch noch einen älteren Thread zu dem Thema gefunden ( Sorry, das Suchwort wäre Ölschlamm gewesen....), dort wird auf die Möglichkeit einer verstopften Entlüftungsleitung hingewiesen. Da werde ich morgen noch einmal nachsehen.

Bei der Sache wundert mich nur, das das in den letzten Jahren nie so aufgetreten ist. Scheint wohl auch ein wenig mit der Ölsorte zusammenzuhängen. Vielleicht läßt sich das aktuelle Öl leichter emulgieren oder die Emulsion bleibt länger stabil.

Gruß,
Peter
oppi ist offline   Mit Zitat antworten