Jedenfalls hat, wenn das Loch klein genug ist, noch keiner von Nachteilen berichtet.
Allerdings bin ich mit meinem L251 lange auch viel Kurzstrecke gefahren. Garage oder Carport hatte ich nicht, also stand das Ding immer unter freiem Himmel, etwas entfernt vom nächsten beheizten Gebäude. Ich hab nie ein Loch gebohrt und hatte nie Probleme mit Kondensgefrörnis.
Solange der Topf einmal die Woche oder alle 10 Tage mal warm (>0°C) wird, braucht man kein Loch bohren, würd ich deshalb sagen. Wenn man wenig fährt, kann das durchaus auch länger gutgehen. Ich bewegte mein Fahrzeug täglich.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|