Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.02.2014, 12:15   #6
Skyliner
Benutzer
 
Registriert seit: 06.09.2008
Ort: NRW
Alter: 36
Beiträge: 163
Themenstarter
Standard

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Die Wasserpumpe sifft normalerweise, wenn sie undicht wird (also den Geist aufgibt), das sind dann so weißlich, rosarote (können auch bläulich oder grünlich sein, glaube ich) Ablagerungen am Block.
Da konnte ich nichts auffällig es finden. Der Füllstand des Kühlwassers war außerdem auf Maximum.

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Ein Riemen kann es eigentlich nicht sein. Wenn, dann wäre es eine Umlenkrolle oder die Lichtmaschine. Diese mit Riemen angetriebenen Teile haben alle Lager und genau diese können kaputt gehen und dann ein Schleifen verursachen. Besser wird das nicht, höchstens viel schlimmer und wenn sie sich fressen, dann reißt im schlimmsten Fall der Riemen (denke ich). Bevor das passiert, sollte es aber wirklich unerträglich werden und dann lässt sich der Übeltäter leicht identifizieren.

Hätte aber alles keinen Motorschaden zur Folge (wenn man auf die Temperasturanzeige achtet!) und man könnte das Teil auch dann wechseln.
Schlimmer ist es bisher nicht geworden und außerdem ist es, wie bereits beschrieben, nicht wirklich laut. -also schwer genauer zu orten

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Das kann auch ein Schutzblech der Bremse sein (allerdings nicht im Stand) oder das Ausrücklager (oder ein anderes Teil) der Kupplung. Materialfehler oder Einbaufehler wären möglich oder aber es wurde nur die Kupplungsscheibe gewechselt und das alte Ausrücklager belassen... sowas macht man eigentlich nicht, nur wegen der paar €... das würde aber eher dann schleifen, wenn man die Kupplung tritt, wobei es auch leicht sein kann, dass es dann, unter Druck eben Ruhe gibt und sobald es nicht mehr blastet wird wieder die Geräusche macht.
Die Bremse wurde beim letzten Tüv vorne komplett gemacht und des Geräusch tritt auch im Stand auf. Die Bremse wird es wohl nicht sein.
Die Kuffplung wurde auch komplett gemacht. Das ist vergleichweise aber schon soviel länger her, dass ich eher nicht von einem Einbaufehler ausgehe.

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Auf Kupplungseinbau und Material hast du Gewährleistung?!
Wurde beim Daihatsu Vertragshändler/Werktstatt meines Vertrauens mit Rechnung usw. gemacht. Also denke ich, ja.

Genau zu dennen werde ich heute Nachmittag auch fahren. Mal gucken, was die sagen.
Danke für Eure Tipps. Ich werde dann Rückmeldung geben, sobald ich genaueres weiß.
Skyliner ist offline   Mit Zitat antworten