Zitat:
Zitat von Yin
Also ich hab grade mal verglichen . . . und deine Verkabelung ist komplett anders wie meine . . . Kabelfarben sind zwar gleich, aber die Steckpositionen sind ganz anders.
Find ich lustig das beide Lösungen funktionieren.
|
Hallo Yin,
ich habe mir nochmal die Mühe gemacht und Deine und meine Notizen miteinander verglichen.
Gleich vorweg, Deine und meine Verkabelung ist gleich!
Du hast lediglich beim Notieren der Kabelpositionen den Stecker anders herum gehalten als ich.
Wenn Du meine Kabelpositionen von rechts nach links liest, dann wirst Du sehen, dass ich richtig liege.
Was man hier jedoch noch hervorheben sollte:
Es gibt tatsächlich Kombiinstrumente, welche keine Airbagkontrollleuchte haben und welche, die solch eine haben.
Wenn man die Airbagkontrollleuchte und die Nebelschlußlichtkontrollleuchte nachrüsten möchte, so wie Yin das gemacht hat, dann muss man:
Kabel 8 S (also das 8. Kabel des schmalen Steckers, welches normalerweise für den Warnblinker zuständig ist auf die Position 11 B umstecken (also auf die 11. Position des breiten Steckers), um die Airbagkontrollleuchte anzusteuern.
Weiterhin muß man das 4. Kabel des breiten Steckers auf die Position 8 des schmalen Steckers umstecken, um die Nebelschlußkontrollleuchte anzusteuern.
Natürlich darf dann auch nicht die "Brücke" vergessen werden (siehe Bilder von Yin).
Ich möchte mich hier nicht als Schlaumaier aufspielen oder Yin bloß stellen.
Es geht hier nur um eine kleine Korrektur und der Tatsache, daß die Bildbeschreibung von Yin einschließlich der Nachrüstung von Airbagleuchte und Nebelschlußleuchte absolut top ist. Und natürlich auch billiger, als einen weiteren Schalter zu kaufen und einzubauen!
In diesem Sinne