das ist wien tauchsieder,nur klein.google spuckt da bestimmt bilder aus.kommt in einen blindstopfen im motorblock.dann gibs noch standheizungssystem,wasser wird erhitzt und durch ne extra pmpe im system verteilt,oder dritte möglichkeit ein wärmespeicher,funktion wie eine grosse thermoskanne,speichert heisses wasser wärend der letzten fahrt und gibt sie am nächsten morgen ans kalte system ab.tauchsieder ist von der anschaffung her am günstigsten.benzinersparnis ist wie der hersteller schon angibt wärend der startphase also in der zeit in dem das system die drehzahl erhöht und das gemisch fetter ist.binnen weniger minuten ist der verbrauch sowohl mit, als auch ohme vorwärmung auf dem selben level,besonders wenn man gleich losfährt
edit:
hier mal nen link zu ner seite wo der einbau erläutert wird, inkl. bilder
http://archiv.mb100.de/index.php/Mot...pen_und_Einbau
dort wird aber auch folgenes geschrieben:
Zitat:
Die Vorwärmung des Motors dauert je nach Außentemperatur 1,5 – 2 Stunden. Es werden dann etwa 40° C. Kühlwassertemperatur erreicht.
|
das hatte ich damals auch schon wo anders gelesen, also nix mit 40minuten.... zumindest nicht laut derer aussage.
beschriebenes defa gerät hat nur 300watt, also verständlich warum es weit über ne stunde dauert