Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.09.2013, 16:49   #9
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Der Artikel im ersten Link bestätigt doch nur, was man schon weiss: Bei Langstrecke darf man ohne viel Risiko Öl ruhig länger fahren... bei Kurzstrecke gehörts früher gewechselt.

Meist gibts dafür deshalb den Wartungsplan für erschwerte Bedingungen. wo aus einem 15'000er Wechselintervall dann eins von 7500km wird.

Und es bestätigt mich in meiner Auffassung, dass man sicher nichts falsch macht, alle 10'000km statt alle 15'000km zu wechseln.

Aber auch dies ändert nichts dran, dass eine Einmal-Befüllung mit Motoröl nicht funktionieren kann.

Selbst Notstromaggregate oder Baustellen-Generatoren laufen nicht mit Lebensdauerbefüllung, obschon oft Dieselmotoren und zumindest als Notstromgenerator mit kaum Betriebsstunden. Das sollte eigentlich alle Fragen nach der Notwendigkeit von Ölwechseln beantworten.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten