Hallo, hatte gerade das Vergnügen einen komplett Serienmäßigen ´95 GTti zu fahren. Quasi einen der letzten. Der hat ein komplett anderes Ansprechverhalten als mein Gtti.
Bei dem stehen schon bei ~4000 U/min der volle Ladedruck (0,6bar) an. Auch dreht der Gefühlsmäßig viel leichter hoch als meiner.
Meine Modifikationen am GTti (BJ89-91

)sind, Schwungrad erleichtert, Blow-off, Ladedruck mittels mech. Dampfrad auf 1bar erhöht, FCD eingebáut, Downpipe ohne Kat.
Die 0,6bar erreicht meiner mit diesen Mods erst bei ~5000U/min und 1bar bei ~6500 U/min.
Maßnahmen jetzt, Blow-off ausgebaut, Dampfrad ausgebaut. Leichte Verbesserung beim Ladedruckaufbau spürbar, aber bei weiten noch nicht so gut wie der von meinen Nachbarn.
Meiner sackt beim schalten richtig ein und braucht wieder ewig bis der Ladedruck ansteht. Fühlt sich irgendwie so an, als ob ihm irgendwas zurückhält.
Das kommt nicht von heute auf morgen, meiner war immer schon so. Ich bin erst durch die Probefahrt mit dem anderen darauf aufmerksam geworden. Da liegen wirklich Welten dazwischen.
Ich dachte eben gerade durch das erleichterte Schwungrad und der Downpipe sollte meiner doch besser ansprechen und drehen
Woran könnte das noch liegen? Könnte irgendein Sensor daran schuld sein? Ladedruckrohre und Unterdruckschläuche sind dicht.
Bin gerade etwas entmotiviert und ratlos

lg, Hermann