Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2013, 00:47   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Willkommen hier im Forum.

Was müsste denn für den TÜV gemacht werden? Rost nehm ich an, aber wo und wie viel?

Wenn es zum Beispiel nur um nicht wirklich sichtbare Stellen am Unterboden ginge, dürfte das eigentlich kein Problem sein, sofern sich jemand findet, der mit einem Schweissgerät umgehen kann... Nach dem schweissen grundieren, abdichten, und dann Unterbodenschutz drauf, und das Ding tuts wieder...

Kommt halt drauf an, was sonst noch ist.

Grundsätzlich sind die L7 die schönsten Cuore, die es je gab... Nur noch der L55/60 hat eine ähnliche Ausstrahlung. Es würde sich eigentlich schon lohnen, so einen zu erhalten... Die Frage ist halt, was das an Aufwand bedeutet. Eventuell kann man ihn auch durch ein besser zu erhaltendes Exemplar ersetzen, wenns denn wirklich nicht mehr zu machen ist. Noch sind die nicht so selten wie L80 und davor.

Eine ungefähre Mängelliste hilft weiter, den Fall abzuschätzen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten