Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2013, 12:17   #15
djraswe
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2013
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
Standard

Erstmal sorry, dass ich den thread wieder ausgrabe, nur ich habe echt keine ruhige nacht mehr deswegen.
Ich habe mir kürzlich einen derersten l251 (ende 2003) gekauft, mit 180.000 auf der uhr, jedoch in (größtenteils) gutem zustand.
ich bin jetzt aus NRW nach berlin, und habe schon unterwegs festgestellt, dass wohl eine bremse(vorne rechts) schleift oder "festsitzt" da die Stahlfelge sehr heiß geworden ist, obwohl sie dazu noch bei 120 auf der BAB mehr als gut gekühlt werden sollte. ein leistungsverlust, oder merkbarer mehrverbrauch ist jedoch nicht aufgefallen, und die bremswirkung scheint auch vorhanden. naja ich habe eigentlich in erster linie angst um den reifen, da ich nicht weiß, ob dem die konstante felgentemperatur von vieleicht 80 oder noch mehr grad wirklich gut tut.
Also liegt die bremse wohl auch wenn man nicht bremst immer an der scheibe an, da sie scheinbar nicht richtig zurück gezogen wird. ich schiebe jetzt erst einmal diesen "bolzen" die schuld zu, aber bevor ich mich jetzt von bekannten für ein wochenende zurück in die heimat mitnehmen lasse, um werkzeug zu holen, und dann mit viel elan und einer tube bremsenfett die bremse zerlege, bzw, ich muss ja nur die bolzen rausnehmen fetten, einstzen und fertig oder? wollte ich euch fragen ob ich eventuell noch diesen dichtring brauchen werde...?
oder ob ihr glaubt das die bremse mit dem fetten der bolzen sich, nach einem bremsvorgang auch wieder dahin zürückzieht wo sie hinsoll?
ich bitte um eine antwort, den ich habe echt ein ungutes gefühl damit so zu fahren, wenn die felge und damit auch der reifen so heiss wird.

vielen dank schonmal im vorraus und entschuldingung für meine blockade die shift taste zu benutzen
djraswe ist offline   Mit Zitat antworten