Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.08.2013, 22:28   #203
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Kommt halt drauf an, wie weit Du färst. Bei allem über einer, definitivst über 2h Fahrzeit funktioniert das mit der Alarmaufmerksamkeit nicht mehr... Man kann nicht dauerhaft die volle Aufmerksamkeit auf einen so monotonen Vorgang wie das Autofahren lenken.

Insofern: Auf Langstrecke ist es besser, langsam zu machen, und mit genug abstand und Umsicht für Sicherheit zu sorgen. So hat man immer für alles genug Zeit und nicht zu viel Adrenalin im Blut.

Wer Angst vor Sekundenschlaf hat, ist nicht mehr fahrtauglich und sollte sich ein paar Minuten Schlaf gönnen. Das ist, wissenschaftlich erwiesen, das einzige, was gegen Müdigkeit hilft.

Sollte man nur deshalb unaufmerksam werden, weil es zu langweilig wird und der Kreislauf in Parkstellung geht, dann hilft eine Fahrpause, in der man ein paar Meter geht und vielleicht was trinkt oder eine Kleinigkeit (mehr solls nicht sein, weil die Verdauung sonst den Kreislauf noch mehr belastet und die Aufmerksamkeit dann nicht mehr optimal ist) isst.

Ich weiss schon, warum ich am Wochenende für gut 620km je etwa 10h gebraucht habe, und Spritsparen war nur einer von vielen Gründen...

Regelmässige, durchdachte Fahrpausen schonen die Nerven und retten im Zweifelsfall Leben... oder, so wie letztes Wochenende, man hat einfach mehr von der Reise.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten