Jeder Wagen wird irgendwann einmal alt. Ob ich also in den 3 Jahre alten Corsa einen Kratzer fahre oder in den 10 Jahre alten, ist relativ egal, sofern ich ihn behalten will.
Bei Kaskoschäden oder unverschuldeten Unfällen, ist es natürlich schlecht, wenn er dermaßen versifft ist, dass der Gutachter einen deutlich geringeren Restwert als üblich feststellt, aber mehr als einen kleinen Kratzer fährt ein Fahranfänger meist doch nicht rein und wenn doch, dann mal den Kopf waschen. Letztendlich kann ein schöner Wagen auch dazu beitragen, dass man besser darauf aufpasst. Natürlich je nach Erziehung und Standard, den man gewohnt ist (Millionärstöchterchen wird sich kaum über einen neuen Kleinstwagen freuen, außer natürlich Farbe und Ausstattung gefallen ihr, Vorurteile lassen grüßen).
Zum Thema:
So ein Cuore ist sehr leicht und die Knautschzone eher klein, das sind seine Hauptprobleme im Falle eines Unfalls. Die Beschleunigungen auf den Körper und somit die Verletzungsgefahr sind höher.
Wenn er kein ABS hat, dann ist das natürlich auch ein Manko.
Dass man für das Kind natürlich nur das Beste will, ist verständlich, andererseits ist es doch mindestens ebenso gefährlich, wenn Mutti mit so einem Wagen fährt.
Verantwortungslos finde ich es, wenn man dem Junior einen Wagen mit 150 PS und 1,5 t hinstellt, obwohl man genau weiß, dass er sicherlich nicht immer verantwortungsvoll damit umgeht.
Ein kleiner Corsa C oder Polo IV 9N mit 1.2 Liter oder dergleichen ist aber sicherlich im Rahmen und wenn etwas passiert, was natürlich eher unwahrscheinlich ist, hat man zumindest nicht auf Lebenszeit das schlechte Gewissen.
Ob vernünftig oder nicht, weil der Corsa im Jahr 500 € mehr kostet?
Was kostet ein Kind mit seinen Wünschen und Bedürfnissen sonst so...