Zu 1.: Das war auch beim Vorgängermodell von dem L276, den Du hast so, beim L251. Zum L276 kann ich das aber nicht sagen. Spontan aber ja, da seit mehreren Modellgenerationen so.
Zu 2.: Dass das ab und zu, bei bestimmten Tanksäulen auch gehäuft, auftritt, ist normal. Man kann es umgehen, in dem man den Rüssel nicht tiefer als notwendig in den Tankstutzen hält, und die Zapfpistole in einem 30 bis 40°-Winkel zur Vertikalen nach hinten verdreht. Dann sollte das Tanken in den meisten Fällen reibungslos klappen... Grundsätzlich könnte, wenn der Trick nicht oder nur selten hilft, aber auch die Tankentlüftung bzw. der Aktivkohlefilter einen weg haben.
Hast Du noch Garantie?
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|