Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.07.2013, 22:23   #17
gato311
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2011
Ort: HH
Beiträge: 766
Standard

@rotzi
Nee, sind beides VE-Motoren.
In Essen steht gerade der Traum L701: 4-Türen, Automatik, Klima, Servo, Fensterheber mit wenig km, kein sichtbarer Rost, keine 2000 Euro. Frag mich, was die Macke ist (leider für mich etwas weit gewesen, um zu schauen). Der L251 stand hier nur ein paar m weg.

@bluedog
Die Drehzahl kann ich auch ohne Messer einschätzen, da beide Autos nicht gut gedämmt sind. Ich kenne die Maschine ja ganz gut.

Natürlich gebe ich nur Vollgas, wenn das keinen Schaltvorgang provoziert!

Bei L251 ist es aber eben so, dass eben auch bei wenig Gas bei rollendem Auto fast immer 3000 RPM anliegen, damit es nennenswerten Vortrieb gibt. Das ist schon akustisch eben viel mehr als beim L701.

Zur Testprozedur. Ich halte mich streng an das originale Werkstatthandbuch. So ist das dort vorgesehen. Natürlich muss zwischen den Tests Pause gemacht werden, um das Öl kühlen zu lassen.

@bluedog
Wenn Du "Ehrgeiz" brauchtest, um möglichst wenig Gas zu geben, also zumindest auf die Gaspedalstellung achten musstest, um den Motor nicht hochdrehen zu lassen, dann ist das für mich eine wichtige Info. Das zeigt mir nämlich, dass das Verhalten der Automatik wohl so normal ist. Jedenfalls muss man gefühlt bei dem Auto auf die Gaspedalstellung viel mehr achten als z.B. bei einem CVT-Getriebe. Und das finde ich für einen Wandlerautomat schon etwas eigenartig.

Ich weiß, dass viele Automaten bei kleinen Motoren so nervös reagieren. Beim L701 ist es aber eben nicht der Fall (wie auch beim Nissan Micra K10). Für mich ist das ein ziemlicher Rückschritt. Jedenfalls kann man wohl kaum von Fortschritt sprechen.

So, wie es aussieht, ist der L701 Automatik bei gleichen Fahrleistungen im Stadtverkehr deutlich sparsamer und niedertouriger zu fahren als der L251. Klar, dass es auf der AB anders aussehen mag.

Gruß
gato311 ist offline   Mit Zitat antworten