Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.07.2013, 19:05   #10
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Der von markusk angesprochene Rückruf betrifft den L276, nicht den L251.

Ob das beim L251 ein Rückruf war, weiss ich nicht. Ich weiss nur, dass das nur für D galt.

In der Schweiz zum Beispiel hatte man davon nie was gehört. Obschon damals mein L251 auch zu denen gehörte, bei denen man, wenn in D verkauft/im Kundendienst, Tankstutzen & Ölrohr kostenlos getauscht hätte.

Der Tankstutzen jedenfalls war angerostet. Hab ihn dann abgebrüstet und korrosionsgeschützt, nur Wochen bevor der Motor den Geist aufgab...

Also: Vermutlich nur eine Kulanzaktion. Allerdings meines Wissensstandes nach eine ganz unkomplizierte, niederschwellige. So wie ich das mitbekommen habe, braucht man dazu kein Serviceheft oder anderes vorzuweisen. Es reicht, wenn man die Fahrzeugpapiere hat. Der Händler stellt dann anhand der FIN fest, ob die Teile kostenlos getauscht werden oder nicht... wie das mit Importfahrzeugen ist, kann ich aber nicht sagen.

ps: Der Zitierte Rückruf betrifft die elektrische Servolenkung des L276. Soweit ich mich erinnere hatte auch mal jemand (wars Kuohr?) deswegen ein Thema aufgemacht, und sich erkundigt. Da war die Elektrische Servolenkung ausgefallen und die Frage war dann, ob man so noch fahren könne/dürfe.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (01.07.2013 um 19:08 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten