Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.06.2013, 23:58   #1
qashaq
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Aventoft
Beiträge: 8
Standard kauf piaggio porter benzin

hallo,
ich habe mir als ersatz für meinen in die jahre gekommenen vw t4 den piaggio porter mit benzinmotor gedacht.
es ist im net ja nicht so richtig toll mit infos zu dem auto (zumindest nicht deutschsprachig), und ich habe halt ein paar fragen, von denen ich hoffe, daß hier jemand was dazu weiß und bitte um hilfe.

generell bei dem porter, was ist da piaggio und was ist daihatsu? man hat im allgemeinen ja so seine vorurteile gegenüber italienischen fahrzeugen (ich darf das mal so sagen, ich fahre ital. motorräder), was sind die unterschiede (technisch, qualitativ, ...) zwischen einem hijet und einem porter.

der motor, wenn man im google nach "multitech 1.3" sucht, findet man treffer, die was mit dem porter zu tun haben, aber nix mit daihatsu. was ist das für ein motor, kommt der von daihatsu oder ist das etwas ganz anderes, z. b. fiat etc.
gibts von dem motor frei verfügbare unterlagen, speziell was die wartung betrifft, hat er kette oder zahnriemen, inspektionsintervalle, ist allgemein etwas bekannt bzgl. zuverlässigkeit od. macken.

gibts werksseitig bei der karrosserie rostschutz, der über den bunten außenlack hinausgeht?

sind ersatzteile zügig verfügbar oder muss man auf alles ewig warten und genau den einen richtigen händler kennen, der sich kümmert?
ich zähl beispielhaft mal die letzten größeren sachen auf, die ich beim vw gebraucht habe: endschalldämpfer, winschutzscheibe, spurstangenköpfe, generalüberholte bremssättel hinten. beim t4 kann man bei jedem beliebigen teil nat. zwischen 20 lieferanten und 10 qualitätsstufen wählen, so was wie ersatzteilprobleme gibts da nicht (höchstens, daß man sich wünscht weniger davon zu brauchen) bei meinen parmesanhobeln habe ich das auch schon anders erlebt. kann man beim porter generell sagen, passt alles von daihatsu?

fragen, fragen, fragen, ....

jedenfalls vielen dank für jede hilfe

und herzliche grüße, robert
qashaq ist offline   Mit Zitat antworten