Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2013, 18:33   #7
Arni77
Benutzer
 
Benutzerbild von Arni77
 
Registriert seit: 09.07.2011
Ort: Bautzen
Alter: 45
Beiträge: 100
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von LSirion Beitrag anzeigen
Die Buchse kannst du schnell überprüfen, allerdings beeinflusst die eigentlich nur den Kraftaufwand, nicht jedoch die Schaltbarkeit an sich (außer sie ist richtig fest). Die sollte bei deinem auch geschraubt sein, ist eben genau unterhalb vom Schalthebel unter dem Wagen. Vorne gibt es auch noch ein Gelenk - alles gut schmieren oder bei Bedarf die hintere (für unter 5 €) wechseln, fertig.

Schalten lassen sich die Gänge auch je nach Öltemperatur-/Qualität.

Mit frischem Getriebeöl geht das Schalten schwerer, wenn das Getriebeöl heiß ist, so zumindest meine Erfahrung. Alle 50.000 km sollte man das meiner Meinung nach schon wechseln.

Wenn etwas knackt, könnte es auch ein anderes Problem sein, ein gelängtes Kupplungsseil, sodass diese nicht mehr richtig trennt? (ich weiß es nicht)

Edit:

Wenn der Wagen nicht 100 % still steht, knackt der Rückwärtsgang eigentlich immer. Der 1. Gang geht während der Fahrt auch schwer rein, am schwersten im Winter, wenn das Getriebe noch kalt ist.
Wo kann ich diese Buchse kaufen? Wenn ich mal auf ner Bühne stehe, schau ich mir das mal an.

Kann man das Kupplungsseil auch irgendwie Prüfen?
Arni77 ist offline   Mit Zitat antworten