Es war das erste Mal dass ich den Unterbodenschutz in den Radkästen behandelt habe. Bisher habe ich nach dem Winter immer nur die Radläufe vom Salz befreit und mit Hohlraumwax aus dem Supermarkt eingesprüht.
Die Türen und Hauben habe ich hohlraumversiegelt als der Trevis 3 Jahre alt war. Das war die erste Behandlung überhaupt. Und dann habe ich nach und nach im Laufe der letzten 4 Jahre immer mehr Hohlräume behandelt: Reserveradmulde, die Seitenteile und Radkästen vom Kofferraum, sämtliche Hohlräume unterm Auto, die Schweller und den hinteren Fußraum innen. Den vorderen Fußraum habe ich letztes Jahr mit Dämmplatten ausgelegt, ich hoffe dadrunter rostet es nicht. Bei der Verlegung war der Boden jedenfalls noch Rostfrei.
Letztes Jahr habe ich auch zum ersten Mal mit Fluid-Film gearbeitet und zwar den Unterbodenschutz unterm Auto aufgefrischt. Danach war ich so begeistert dass ich jetzt wieder mit Fluid-Film gearbeitet habe. Die Hohlräume unterm Auto werde ich auch noch mal mit Fluid-Film nachbehanden, schließlich war das Auto beim ersten Mal schon ein paar Jahre alt. An die Stossfänger habe ich mich bis jetzt noch nicht drangetraut. Ist im vorderen Stossfänger eigentlich ein Sensor für die Airbags oder wo sitzt der? Nicht dass ich beim abmontieren die Airbags auslöse.
Gruß Uwe
__________________
Trevis EZ 09/2006 5,0 l/100 KM 300.000 KM
|