Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2013, 23:19   #13
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Standard

Was ich doch sehr komisch finde, ist folgendes:
- mein Schlacht-Ulysse stand ein Jahr lang in der Garage und wurde nur alle paar Wochen mal von Hand rausgerollt und wieder reingeschoben
- dann stand er 2 Jahre lang im Garten auf der Wiese im Wetter, danach wurde er kurz 10 m vor und wieder zurückbewegt um ein Carport zu bauen
- dann stand er ein Jahr lang unter genau diesem Carport

Jetzt habe ich alle Achsen inkl. Räder, Bremsen etc. demontiert. Weder zwischendurch noch jetzt waren die Bremsen fest. Bei unserm Alltags-Ulysse kleben die Beläge manchmal schon nach einem Tag etwas an und es ruckt kräftig beim Losfahren.

Weder bei den 2 YRVs noch bei den 4 Cuores hatte ich jemals feste Bremsen.

Woran liegts? Was genau bedeutet "pökeln"? Ich kenne das nur vom Fleisch (Eisbein glaub ich). Meint ihr "heizen" und dann mit heißen Bremsen abstellen? Mache ich aber nicht.


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten