ich muss jetzt mal die gretchenfrage stellen...
lohnt es sich, jetzt, nach 14 jahren ungeschütztem verkehr

noch, rost "vorsorge" zu betreiben?
ich frage deshalb: mein linker schweller war schon durch, ist ja bekannt, mein rechter längsträger hinten hatte auch schon ein wenig probleme, aber laut rotzi ist zb mein motorraum in erstaunlich gutem zustand - erst recht für'n 98er... das will ich natürlich nicht einfach so verspielen, ich frage mich halt nur: bringt es überhaupt noch was oder ist da - speziell für die schweller - eh schon alles verloren? ich weiß vom einbau der stromversorgung für meinen unter-sitz-sub dass auch vorne links schon irgendwo rost sein muss. unter dem teppich war nämlich so komischer rotbrauner staub
__________________
Das Blog zum Auto:
http://www.dahastdu.de

BMW 325iC "Die Zicke" (E85 wenn verfügbar)

BMW 540iT/6 #108 "Der Dicke" (LPG)

Daihatsu Cuore FUN "Bobbycar" (meistens E10)

Mercedes 200TE Automatik "Leo II" (E85 mit nem guten Schuss E10)

VW Polo TDI BlueMotion "Fendt Farmer 103" (Diesel)