Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2013, 10:25   #23
AC234
Vielposter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Aulendorf
Alter: 61
Beiträge: 2.847
Standard

Auch mal den Wasserstand der Batterie prüfen, wenn die Ladespannung so hoch ist. Wird wohl bei Kleinwagen aufgrund des Kurzstreckenbetriebs gemacht, damit die Batterie immer voll geladen wird auch bei kurzen Fahrten. Wenn du an der Birne bei laufendem Motor 14,4V hast, dann wird auch so ca. 2m 1mm² Kabel als Ring in die Leitung geschaltet reichen, als Vorwiderstand sozusagen. Meine Vermutung geht ja da hin, das die Birnen auf 11V Nennspannung gefertigt werden damit man dünne Kabel verbauen kann, die haben dann so 2V Spannungsabfall, das Licht ist dennoch schön hell und die Birnen halten nicht ewig. Hat man jetzt ein Auto mit kurzen Kabelwehen und größerem Querschnitt, dann liegt dauernd Überspannung an und die Birnen sind schnell hin. Zu Halogenbirnen und deren Lebensdauer gibts genug Infos im Netz.
Jens
AC234 ist offline   Mit Zitat antworten