Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.05.2013, 11:18   #578
Rotzi
Vielposter
 
Benutzerbild von Rotzi
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: bei Münster
Alter: 61
Beiträge: 4.674
Themenstarter
Standard

Hier im Thread wurde auch von den fast nicht vorhandenen Abnutzungen
der Kolben und Zylinderwände berichtet.
Es war noch ein sehr gutes Hohnbild vorhanden
und auch die Kolbenwände sahen noch prima aus.
Mann sollte am besten die Ventilschaftdichtungen auch tauschen.
Denn die können bei Verschleiss ja bekanntlich
auch zu Ölverbrauch führen.
Da ein L701 ja mindestens 10 Jahre alt ist
haben die ja auch schon ein gutes Alter.
Bei meinem waren die auch schon etwas hart und angegriffen
aber noch ok.
Ölverbrauch hatte ich nach der Reparatur keinen mehr.
Soll ja auch so sein!

Ich finde übrings den Ventilschaftdichtungstausch
mit schön saubermachen und so
aufwendiger als den reinen Kolbenringtausch.

Ich bin allerdings auch der Meinung:
"Wennschon, dennschon".
Wenn ich da nicht bald wieder ran möchte,
mach ich das lieber alles gleich mit.

Meine Vorgehensweise ist also nicht der Maßstab.

Es sollte ja bekannt sein,
das ich den L701 liebe und ewig fahren möchte!

@Yin
Das mit den Ventilschaftdichtungen
hatte ich vergessen am Telefon zu erwähnen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg PICT0189.jpg (642,2 KB, 23x aufgerufen)
Dateityp: jpg PICT0243.jpg (507,2 KB, 18x aufgerufen)
__________________
DE ist besser!

CUORE*L276*
1KR-FE*
BJ:11/08--147.773 Km


CUORE*L701*
EJ-VE*
BJ:09/02--
199 225 Km


Geändert von Rotzi (30.05.2013 um 11:32 Uhr)
Rotzi ist offline   Mit Zitat antworten