Sorry - Oberlehrer wollte hier wohl keiner sein.
Bluedog hat es sehr schön beschrieben - nach dem du uns den Link gegeben hast
Kurz ein Tipp von mir.
Du kannst davon ausgehen das je mehr LEDs verbaut sind die Leuchtkraft nicht gerade gut ist. Wenig bedeutet gute Hochleistungs-LEDs, viele meist günstige LEDs aus Fernost.
Der VW Stoßfänger in dem Forschungslabor in dem ich gerade bin. Hat beidseitig TFL mit je 3 Hochleistungs LEDs. Und dazu einen großen ALU-Kühlkörber der fast 3 Kippenschachteln groß ist.
Und dazu wird auch noch die Leuchtkraft der LEDs umgeleitet, damit diese nicht blenden und gestreut wird auch noch denn die SPOT LEDs sollen nicht blenden. Diese Leuchten von oben nach unten 90° Spiegelung nach vorne auf die Strasse. Und diese TFLs darfst du nicht mit den NachrüstSatzen verwechseln.
Ich denke auch das dein ominöses Kabel an das Abblendlicht gehört damit dein Steuergerät weiß wann das Abblendlicht an ist und die TFLs aus gehören!
Ich habe so ein Steuerungskabel an meinem Carcomputer. Sobald ich das Abblendlicht anmache dunkelt dieser auch ab damit er im Innenraum nicht blendet.
Das dimmen ist nur, soweit ich vermute, entstanden wenn die Blinker den TFLs oder Leuchtbändern sehr nahe sind. Damit das Abbiegesignal besser erkannt werden kann. Da Orange ein anderes Lichtspektrum hat und von weiß geschluckt wird, oder so ähnlich

Das Dimmen trifft aber so weit ich vermute nur SerienTFLs und nicht NachrüstTFLs. Ob da Dimmen überhaupt erlaubt ist weiß ich gar nicht.