Servus Cuorian - wenn dein L701 zwei Lambdasonden hat, dann sind beide 4-adrig (und somit wohl auch beheizt) - beide Sonden sind mit ´nem simplen Stecker ausgestattet (den sieht man wenn man sich vorn mal unter den Motor legt - einfach so, mit ´nem Papperdeckel für den Rücken, ohne Hebebühne) .
Eine Lambdasonde ist direkt von oben in den Kat geschraubt (welcher sich vorn am Motor befindet und gleichzeitig als Abgaskrümmer fungiert) - die zweite Lambda ist unterm Auto (nach dem Kat) - und befindet sich im vorderen Bereich des geraden Stück vom Auspuffrohr, welches paralell zur Fahrbahn am Unterboden nach hinten führt (technische Unterschiede der beiden Sonden kann ich dir leider nicht mitteilen - hab ich keine Info´s drüber) .
Stichwort "no-name-Sonde" . So eine (Internetauktionshaus) fahre ich seit mindestens 2 Jahren in meinem ebenfalls 2001er L701 - ohne Probleme, nur lass dir vom Verkäufer einen "Belegungs-Plan" mitgeben, die Kabelfarben sind nicht "Daihatsu-konform" und Du mußt diese an den orginalen Stecker nachträglich anschließen - technisch aber kein Problem.
Du mußt zum Wechseln keiner der beiden Lamda´s die Stoßstange wegbauen, unten kommst du via Wagenheber + Unterstellböcke ran (Stecker ab, Ringschlüssel, abschrauben) - oben kommst du mit ´nem gekröpften Ringschlüssel ohne Probleme ran (mußt halt öfter absetzen , der Arbeitsweg ist recht kurz , geht aber wegen Kabel und Stecker am besten mit ´nem Ringschlüssel) .
Also frisch ans Werk - damit die blöde Motorkontrolleuchte ausgeht - kann sein das danach zumindest noch der Fehlercode aus´m Steuergerät gelöcht werden muß ... und das Mit "Auto-Teile- usw." hab ich grad nich gehört

- greetings Mo.